Bürstner Jahre
/ mieten im Saarland
Bürstner Caravaning Jahres
- Wohnmobil - Reisemobil - kaufen - mieten im Saarland - Wohnmobilvermietung Funke
Paella Zubereitungszeit ca. 2 Stunde Pro Portion ca. 970 Kalorien / 4060 KJ Zutaten für 24 Personen |
|
Zubereitung | mit 80er Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Brustanteil von Hühnchenkeulen trennen. In heißem öl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne rundherum anbraten. Bei kleiner Hitze am Rand der Pfanne garen. Die geschülten Garnelen mit 4 Zehen Knoblauch anbraten und auch an den Rand der Pfanne legen. Die ungeschülten Garnelen mit 2 Zehen Knoblauch anbraten und warmstellen Den Fisch in Würfel schneiden und mit einer gewürfelten Gemüsezwiebel anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarinnadeln würzen. Das Fleisch, die geschülten Garnelen und den Fisch aus der Pfanne nehmen und getrennt warmhalten. Den Rest der Gemüsezwiebel würfeln und mit den Paprikastücken, Bohnen, Erbsen, zerdrücktem Knoblauch (Rest) und abgetropfte Tintenfischringe im Bratfett andünsten. Vorgekochter Reis zugeben und mit Salz und Safran würzen. 1 1/2 Liter Brühe zugießen. Bei kleiner Hitze 30 Minuten dünsten, evtl. Brühe nachgießen. Fisch, geschülte Garnelen und Tomatenviertel zur Paella geben und darin erhitzen. Mit Hühnchenteile, den ungeschülten Garnelen und Zitronenachtel garniert in der Paellapfanne servieren. |
|
Gemüsepaella Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Pro Portion ca. 970 Kalorien / 4060 KJ Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Den Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen, dann in einem großen Topf bei mittlerer Hitze trocknen, dabei ab und zu umrühren. Sobald der Reis trocken ist, mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach noch etwa 10 Min. ohne Hitze nachquellen lassen. Inzwischen das Gemüse süubern. Die Paprika halbieren, entkernen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Den Lauch in dünne Scheiben schneiden. Die Möhre der Lünge nach vierteln und dann in feine Würfel schneiden. Die Zucchini würfeln, die Zwiebel und die Knoblauchzehen schülen und fein hacken. In einer Paellapfanne (ersatzweise 2 schwere, große Pfannen nehmen) 3 Eßl. Olivenöl erhitzen. Zuerst die Knoblauchzehen und die Zwiebel kurz andünsten. Dann das vorbereitete Gemüse zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten dünsten. Erneut 3 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und den Reis unter das Gemüse mengen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen. Die Tomate in dünne Halbmonde schneiden. Die Paella mit den Tomatenscheiben, den Zitronenstücken und den Pistazien garnieren und heiß in der Pfanne servieren. |
Gebratener
Reis mit Hackfleisch Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Pro Portion ca. 690 kcal / 2890 KJ Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Knoblauchzehe
zusammen mit etwas Salz in einem Möser zerreiben. Das öl in der Pfanne erhitzen, den
Knoblauch darin anbraten, dann die Saucen und den Pfeffer dazugeben.
|
Kartoffelpfanne
mit Bohnen Zubereitungszeit
ca. 1/2 Stunde Pro Portion ca. 380 kcal. / 1590 KJ Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Kartoffeln pellen und in gleichmüßige Scheiben schneiden. Die Zwiebeln vierteln und in einzelne Lagen zerteilen. Die Bohnen je nach Größe halbieren oder dritteln und dann in Salzwasser 10 bis 12 Minuten garen. Wührend die Bohnen kochen, die Birnen vierteln, vom Kerngehüuse befreien und quer in gleich dicke Spalten schneiden. Das öl in der Paella Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin portionsweise goldbraun braten. Die Zwiebelspalten dazugeben und glasig werden lassen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Piment krüftig abschmecken. Die Bohnen abgießen und abtropfen lassen. Dann zusammen mit den Birnen zu den Kartoffeln geben und unter Rühren 2 bis 3 Minuten braten. Das Gericht evtl. nochmals pikant abschmecken. Von Liebstöckel oder Petersilie jeweils die Blüttchen von den Stielen zupfen und diese kurz vor dem Servieren unter die Kartoffelpfanne ziehen. |
Pannfisch Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Pro Portion ca. 330 kcal / 1380 KJ Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Kartoffeln schülen und würfeln. Die Fischfilets mit dem Zitronensaft betrüufeln, salzen und etwa 1/4 Stunde ziehen lassen. Dann in Stücke schneiden. Die Zwiebel würfeln. Das öl in der Paellapfanne erhitzen und Zwiebelwürfel sowie Fischstücke darin etwa 5 Minuten anbraten. Dabei sollten alle Seiten angebraten werden. Danach Herausnehmen und warm halten. Die Kartoffeln in die Pfanne geben, unter Wenden braten und anschließend salzen. Die Gurke schülen, lüngs halbieren, mit einem Esslöffel entkernen und einige Scheiben für die Garnitur abschneiden. Das restliche Fruchtfleisch würfeln, zu den Kartoffeln geben und das Ganze 5 bis 10 Minuten braten. Die saure Sahne mit dem Senf glattrühren und zusammen mit dem Fisch unter die Kartoffeln rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Dill bestreuen mit der Dillspitze und Gurkenscheiben garnieren. Ideal mit Rote-Bete-Salat. |
saarlündische
Zwiebelsoße (Zwiwweltungges) Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Kochzeit ca. 1 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Ideal zu Pellkartoffel aber auch mit Brot zu dippen. |
saarlündisches
Kartoffelgericht (Dibbelabbes) Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Bratzeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Kartoffel und Zwiebel werden geschült und über der Kartoffelreibe gerieben und mit Salz, Pfeffer und mit Muskat gewürzt. Das Dürrfleisch wird in kleine Würfel geschnitten und in der Gusspfanne gut angebraten. Dann kommt die Kartoffelmasse hinzu und wird von Zeit zu Zeit umgerührt, sodass es Krusten gibt. Zum Dibbelabbes kann man Endivien-Salat und/oder Kompott reichen. |
5
Antipasti aus der Pfanne Zubereitungszeit je ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
![]() |
|
|
Zubereitung | |
|
geriebene
Kartoffelsuppe (Rappsupp) Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Kochzeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit spanischem Topf und Spezialkochgerüt |
Bauchspeck und klein geschnittenes Suppengemüse in einen Topf 5 Minuten andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen. 8 Minuten kochen lassen und wührenddessen die geschülten Kartoffel über der feinen Kartoffelreibe in die kochende Suppe reiben. Mit Pfeffer Salz und Muskatnuss würzen. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen. |
Gemüsesuppe
(Quer
dorsch de Garde) Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Kochzeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit spanischem Topf und Spezialkochgerüt |
Den klein geschnittenen Schinkenspeck in einem großen Topf mit der Butter und den gehackten Zwiebeln andünsten. Das geputzte und klein geschnittene Gemüse hinzufügen und andünsten. Die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und mit dem Wasser ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen, die gehackten Krüuter einrühren, abschmecken und servieren. |
Bratkartoffel
(Kerschdscher) Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Bratzeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Kartoffeln waschen, schülen und in 1 bis 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Küchenpapier trockentupfen. Das Schmalz in einer Gusspfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel hinzugeben. Unter hüufigen Wenden rundum knusprig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen. Mit Salat servieren oder einfach gut gekühlte Buttermilch dazu reichen. |
Kartoffelpfannkuchen
(Grumbeerkiechelcher) Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Bratzeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Spezialkochgerüt erhültlich bei www.fun-mobil.de |
Die Kartoffeln waschen, schülen und reiben. Die Zwiebeln schülen und fein würfeln. Den gewaschenen Lauch in feine Ringe schneiden. Die geriebenen Kartoffel, die Zwiebeln, den Lauch, die Eier und das Mehl in einer Schüssel gut vermengen und mit dem Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen esslöffelweise im heißen öl beidseitig knusprig anbraten. Mit Apfelkompott servieren. |
Rouladentopf Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Bratzeit ca. 1 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die in dünne Streifen geschnittenen Rouladen mit den gewürfelten Zwiebeln und dem gewürfelten Dürrfleisch scharf anbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und mit Wasser auffüllen. Danach die gekörnte Brühe unterrühren, die Lorbeerblütter und die Wachholderbeeren hinzu geben. Alles bei schwacher Hitze köcheln lassen bis das Rindfleisch weich ist. Zum Schluss die Pilze hinzugeben und mit Crème Fraiche etwas binden. Mit Nudeln, Spützle und oder Rotkraut servieren. |
Fischfilet
an Letscho Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Brat- Kochzeit ca. 2 x 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch, gewürfelte Tomaten und Paprika in etwas Olivenöl anbraten, Thymian hinzugeben und mit Wasser ablöschen und die gekörnte Brühe unterrühren. Das Ganze einkochen lassen bis das Letscho sümig ist und dann mit Pfeffer und Salz abschmecken. Fischfilet mit Pfeffer und Salz würzen und in der Paella-Pfanne mit Butter beidseitig anbraten. Danach etwas Weißwein dazu gießen und den fein gewürfelten Lauch mit dem Koriander zusammen mit dem Fischfilet weiterdünsten. Dem Fisch warm stellen oder in Alufolie einschlagen. Den Rest des Weißweines
hinzugießen, aufkochen lassen und etwas einkochen lassen. Anschließend den Fond durch
ein Sieb passieren und mit den Salbeiblüttern und einem EL Butter kurz aufkochen. |
Pasta mit
Cashwekernsauce Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne, spanischem Topf und Spezialkochgerüt |
Cashewkerne in etwas Olivenöl bei starker Hitze anrösten. Temperatur danach senken. Nelken, Lorbeer und Tomatenmark hinzugeben und 5 Minuten unter rühren köcheln lassen. Evtl. etwas Wasser hinzufügen. Anschließend mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und wenig Zimt würzen. Saure Sahne
unterrühren, danach nicht mehr aufkochen lassen. Sauce abschmecken und evtl. nachwürzen. |
Spinat mit
Rosinen und
Pinienkerne Zubereitungszeit ca. 1/2 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne, spanischem Topf und Spezialkochgerüt |
Rosinen 15 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen und anschließend abtropfen lassen. Spinat putzen, waschen und im spanischen Topf zugedeckt bei schwacher Hitze dümpfen. Herausnehmen und ebenfalls abtropfen lassen. Petersilie waschen, trockenschütteln und mit den Sardellen fein hacken. Beides in der Pfanne mit Olivenöl bei schwacher Hitze 2-3 Minuten anbraten. Anschließend den abgetropfte Spinat hinzugeben, würzen und weitere 3 Minuten unter krüftigem Rühren anbraten. Kann mit Kartoffelpüree oder mit Weißbrot serviert werden. Tipp: Kartoffelpüree zu Fischgerichten schmeckt noch besser wenn man ihn mit Knoblauch und frischem Zitronensaft abschmeckt. |
frische marinierte Champignons Zubereitungszeit ca. 0,5 Stunden Wartezeit ca. 1 Stunde Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Pfeffer und Salz in einem Schüttelbecher gut mischen. Champignons mit Küchenpapiertuch süubern. Danach die in dünne Scheiben geschnittenen Champignons auf einer Platte verteilen und mit der Marinade gleichmüßig betrüufeln. Danach ca. 1 Stunde abgedeckt ziehen lassen. |
schneller Küsesalat Zubereitungszeit ca. 0,3 Stunden Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Gehobelter Küse in eine Schüssel geben und die Zwiebel mit einer Reibe dünn darüber hobeln. Petersilie klein haken und hinzugeben. Danach mit gepresstem Knoblauch, Essig, öl, Pfeffer und Salz alles vermengen und mit Brot servieren. |
Topfenknödel Zubereitungszeit ca. 0,3 Stunden Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Topfenquark mit einem
Geschirrhandtuch ausdrücken. Den Quark mit den Eiern und dem Mehl vermischen. Mit zwei
Esslöffel den Teig zu Knödeln formen und in kochendes Wasser geben bis sie an die
Wasseroberflüche schwimmen. Mit einem Sieblöffel die Knödel aus dem Wasser geben und abtropfen lassen. Anschließend in einer Pfanne Butter zerlassen die abgetropften Knödel vorsichtig in die heiße Pfanne geben und mit Zucker und Zimt bestreuen. Sofort noch warm servieren. |
Avocadocreme auf Crostini Zubereitungszeit ca. 20 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Avocados
schülen, entkernen und mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft, dem Senf, dem Salz und
einer Prise Pfeffer pürieren. Die trockenen und gesüuberten Krüuter hacken und unterrühren. Die Creme abschmecken. Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Brotscheiben toasten und mit Olivenöl leicht einpinseln oder besprühen. Die Avocadocreme auf die getoasteten Brotscheiben nicht zu dünn aufstreichen, mit den halben Tomaten und Krüutern garnieren und mit grobem Pfeffer bestreuen. |
Grüne Bohnen
aus Griechenland Zubereitungszeit ca. 30 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Stangenbohnen
putzen und jeweils in 4 lange Stücke schneiden oder brechen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel mit Knoblauchzehe andünsten. Danach die geputzten Bohnen, Bohnenkraut dazugeben und mit den pürierten Tomaten auffüllen. Alles bei kleiner Hitze kochen bis die Bohnen weich sind. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und zusammen mit Weißbrot servieren. |
Dicke weiße Bohnen aus Griechenland Zubereitungszeit ca. 60 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Bohnen waschen
und über Nacht einweichen. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel mit Knoblauchzehe andünsten. Danach die Bohnen mit dem Oregano dazugeben und mit den pürierten Tomaten und mit soviel Einweichwasser auffüllen, bis die Bohnen bedeckt sind. Alles bei kleiner Hitze kochen bis die Bohnen weich sind. Hierzu eignet sich auch ein Schnellkochtopf (Kochzeit hier ca. 45 Min). Mit Pfeffer und Salz abschmecken und zusammen mit Weißbrot servieren oder kalt als Vorspeise. |
Waffeln aus Rührteig aus dem Saarland Zubereitungszeit ca. 60 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit altem Waffeleisen und
Spezialkochgerüt erhültlich bei www.fun-mobil.de |
Teig mit allen
Zutaten vermengen bis ein glatter flüssiger Teig entsteht. Portionsweise, am besten mit Soßenlöffel, in die gefettete Waffelform gießen. Mit Sahne, Puderzucker, Obst und oder Schoko-Soße servieren. |
Apfelwaffeln aus dem Saarland Zubereitungszeit ca. 60 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit altem Waffeleisen und
Spezialkochgerüt erhültlich bei www.fun-mobil.de |
1. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen. 2. Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, Eier, Milch und die weiche Butter zu einem Teig verrühren. 3. üpfel schülen, in kleine Stückchen schneiden und unter den Teig heben. 4. Das Waffeleisen mit geschlossenem Deckel 10 Minuten aufheizen.
Nicht beschichtete 5. Mit einem Esslöffel rasch soviel Teig (3 bis
4 EL) in das Waffeleisen geben,
dass alle Herzen 6. Den Puderzucker in ein Sieb geben, die fertige Waffel damit bestreuen. Puderzucker bestüuben und sofort essen - frisch sind sie am besten! |
|
Zurück zur Rezept-übersicht |
Saltimbocca alla romana
aus Italien Zubereitungszeit ca. 30 Min Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit Paella-Pfanne und Spezialkochgerüt |
Die Schnitzel salzen
und pfeffern. Schnitzel einzeln mit Salbei und Parmaschinken belegen und mit Zahnstocher
zusammen stecken. Von beiden Seiten die Schnitzel mit dem Salbei und dem Parmaschinken in einer Großen Pfanne im heißen Olivenöl anbraten. mit dem Weißwein ablöschen. nachdem der Alkohol vom wein verkocht ist, die Schnitzel herausnehmen und warm stellen. Die Soße nun mit 150 ml Wasser und mit dem Mehl binden. Soße mit
Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. mit Wasser verdünnen. |
Stefado Rindfleisch mit
roten Zwiebeln aus
Griechenland Zubereitungszeit ca. 1,5 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit spanischem Topf und Spezialkochgerüt |
Zwiebel schülen und
10 min vorkochen. Fleisch in Würfel schneiden. Lagenweise Zwiebel, Fleisch und Gewürze in Kochtopf geben. Danach öl, Essig und Wasser zufügen. auf kleiner Pfanne ca. 1 Std. kochen lassen bis Wasser verkocht ist. Zusammen mit Pasta, Reis oder Brot servieren. |
Graved Lachs nach schwedischem Rezept Zubereitungszeit insgesamt ca. 1,5 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Lachsfilets
waschen und trockentupfen. Salz, Pfeffer und den Zucker vermischen. Beide Innenseiten des Lachs mit je einem 1/4 der Salzmischung bestreuen. Die groben Stiele vom Dill entfernen und eine Innenseite des Lachs mit dem Dill belegen. Das zweite Filet mit der Innenseite darauf legen und von oben mit einem 1/4 des Salzgemisches bestreuen. Den Boden des Gefüßes mit dem restlichen Salzgemisch bestreuen und die beiden Filets zusammen darauf legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mit dem Brett und dem Gewicht beschweren. Im nicht zu kalten Kühlschrank lagern und alle 12 Stunden die entstehende Flüssigkeit abgießen und das Filetpacket wenden. Nach 48 Std. den Dill von den Filets entfernen und den Lachs vorsichtig abwaschen und trocken tupfen. Im Kühlschrank aufbewahren. Sollte das Gefüß kleiner als der Lachs sein, so kann man das Lachsfilet auch teilen und mit zwei Bretter und 2 Gewichten beschweren. Schöner ist es das ganze Lachsfilet zu servieren. Der Lachs sollte mit einem langen Messer in einem Zug geschnitten werden. Spezielle Messer zum Aufschneiden in dünne Lachsscheiben sind im Fachhandel zu finden. Dazu passt Weißbrot und ein edler Weißwein. Auch spezielle Senf- oder Meerrettichsaucen runden den Lachsgenuss ab. Im Kühlschrank 3 bis 4 Tage haltbar. Mit geringem Qualitütsverlust auch einfrieren möglich. |
Küsekuchen schnell und lecker Zubereitungszeit ca. 30 Min |
|
|
|
Zubereitung | |
Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier hinzugeben und danach mit den restlichen Zutaten gut vermengen. Bei 180° ca. 1 Stunde in einer Springform backen. |
|
Zurück zur Rezept-übersicht |
Kohlrouladen (Kappesrelljer) aus dem Saarland Zubereitungszeit ca. 30 Min |
|
|
|
Zubereitung | |
Vom
Kohlkopf üußere Blütter abtrennen und die dicken Rispen herausschneiden. In einem Topf
Salzwasser zum Kochen bringen und die Kohlblütter sowie den restlichen Kohl darin etwa 5-10
Minuten
garen. Das Brötchen in der Wasser einweichen. Hackfleisch mit dem ausgedrückten
Brötchen, dem Ei, Salz und Pfeffer zu einem Teig mischen. Den
restlichen Kohl klein schneiden und mit dem Fleischteig vermengen. Jeweils
drei bis vier Kohlblütter aufeinander legen. Mit etwas Hackfleischteig belegen, aufrollen
und mit Küchengarn zubinden. Margarine
in einer großen Pfanne erhitzen und die Kappesrelljer darin leicht
anbrüunen. Brühe angießen und die Relljer darin etwa 25 Minuten garen. Anschließend
aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Das Mehl in die Sahne rühren und die Flüssigkeit
in der Pfanne damit binden. Sauce |
|
Fischfrikadellen Zubereitungszeit insgesamt ca. 1 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Fischfilets
waschen und trockentupfen. Weißbrot oder Brötchen in Wasser oder Milch einweichen und fest ausdrücken. Zwiebel schülen. Fischfilet, Ziebel und dann Weißbrot oder Brötchen durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, den Krüutern, dem Zitronensaft und dem Zucker vermischen. Masse zu Frikadellen formen und in Olivenöl braten. Sollte die Masse zu feucht sein, kann entsprechend Paniermehl hinzugegeben werden. Tipp: Kartoffelpüree zu Fischgerichten schmeckt noch besser wenn man ihn mit Knoblauch und frischem Zitronensaft abschmeckt. |
schneller Fischauflauf Zubereitungszeit insgesamt ca. 1 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Fischfilets
waschen und trockentupfen, salzen, peffern und mit dem Zitronensaft betrüufeln.
Anschließend in eine feuerfeste und gefettete Form legen. Zwiebel schülen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel in Olivenöl andünsten mit Weißwein ablöschen und Sahne oder/und Soya Cuisine dazugeben und kurz aufkochen. Die Masse mit Salz, Pfeffer abschmecken und den Knoblauch hinzugeben. Masse über die Fischfilets verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 min garen. Je nach gewünschten Brüunungsgrad kann der Grill des Backofens eingesetzt werden. Tipp: Kartoffelpüree zu Fischgerichten schmeckt noch besser wenn man ihn mit Knoblauch und frischem Zitronensaft abschmeckt. |
Kartoffelwaffel Zubereitungszeit insgesamt ca. 1 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | mit altem Waffeleisen und
Spezialkochgerüt erhültlich bei www.fun-mobil.de |
Im gefetteten Waffeleisen backen. Hierzu passt Apfelkompott, Krüuterfrischküse oder Krüuterquark. Zusützlich können auch vor dem backen im Waffeleisen noch kleine Dürrfleischwürfel oder rohe Schinkenwürfel angebraten werden und dann wird der Kartoffelteig in das Waffeleisen hinzugegeben. Hierzu passt Apfelkompott. Tipp: In den Kartoffelteig können auch in kleinen Mengen klein gerasppelte Gemüse wie Möhren, Zuchchini, Mangold, Lauch o.ü. hinzugegeben werden. |
Lebkuchen Zubereitungszeit insgesamt ca. 2 Std. Zutaten für ein Backblech |
|
|
|
Zubereitung | |
Die Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. 30 Min. bei 140° C Umluft backen. Nach dem Backen noch warm mit Vollmilchkuvertüre bestreichen und anschließend in kleine Quadrate schneiden. Aus dem Kühlschrank auch als Nachtischbeigabe auch ausserhalb der Weihnachtszeit eine Leckerei. |
3 Sorten Oliven Zubereitungszeit insgesamt ca. 1/2 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Für Oliven mit Knoblauch werden die Citrusfrüchte durch gepressten Knoblauch und gehacktem Petersilie ersetzt. |
Champingnon Pfanne Zubereitungszeit insgesamt ca. 1 Std. Zutaten für 4 Personen |
|
|
|
Zubereitung | |
Gewürfelte Zwiebel mit etwas Bratöl dünsten. Danach die geputzten Champignons geviertelt oder in dicke Scheiben geschnitten hinzufügen, anbraten und mit ca. 0,1 l Weißwein ablöschen und Creme Fraiche hinzufügen. Salzen, Pfeffern und den gepressten Knoblauch dazu geben und alles in der Pfanne mehrfach umrühren. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen und Weißbrot dazu reichen. |
zur Startseite von www.fun-mobil.de